Pädagogik
Junge ambitionierte Fußballer aus ganz Deutschland und der Welt sind Teil der „Wolvpack“-Familie.
Sie sind ehrgeizig, talentiert und lieben den Fußball. Sie haben alle das gleich Ziel, Fußballprofi werden !
Das Leben im Fußball-Internat ist oft mehr als ein Fulltimejob. Der Tag beginnt um 6:30 Uhr und endet oft erst um 20:30 Uhr nach der letzten Lernzeit.
Der Tagesablauf ist komplex und anspruchsvoll. Dennoch gelingt es uns durch unseren engagierten und qualifizierten Betreuerstab, die Schüler zu unterstützen, um Ihren Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen.
Im Prinzip leisten wir identische Aufgaben wie sie als Eltern, nur für 59 Kinder unterschiedlicher Herkunft, Voraussetzung und Charaktereigenschaften in individueller Betreuung und dies 24 Stunden an 7 Tagen der Woche.
Da unsere Einrichtung nicht nur über Einzel- und Doppelzimmer verfügt, findet das „soziale Lernen“ in ausgeprägter Form statt, denn das Zusammenleben mit zwei oder drei Gleichaltrigen in einem Zimmer, hat sehr viele positive Effekte auf die eigene Entwicklung. Der Erwerb wertvoller sozialer Kompetenzen ist in der gelebten Gemeinschaft viel einfacher.
Gegenseitiger Respekt, Fürsorge, Vertrauen und Verlässlichkeit bilden die Grundlagen des Zusammenlebens im Rudel, als Persönlichkeit zu reifen und um später im Haifischbecken des Profifußballes oder des Berufslebens zu bestehen.
Somit tun sich Solisten und Egoisten anfangs sicherlich schwer bei uns, aber können dann relativ schnell ihre Fähigkeiten als „Teamplayer“ ausbauen.
Entwicklung von Persönlichkeiten
In der Entwicklung und Ausbildung von Persönlichkeiten sind folgende Prinzipien, Voraussetzung, um im Fußball, in der Schule und im JFL erfolgreich zu sein.
Spielerpersönlichkeit
- Spielfreude und Kreativität
- Leistungsbereitschaft
- Mannschaftstaktische Aspekte verstehen und verinnerlichen
- Herausbilden von Siegermentalitäten
- Vorbildfunktion
Professionalität
- Disziplin und Leistungswille in der Schule und auf dem Spielfeld
- Selbstbewusstes, höfliches und vorbildliches Auftreten
- Streben nach bestmöglicher schulischer und beruflicher Ausbildung
- Sicherer Umgang mit Niederlagen und Misserfolgen
Wir geben allen Schülern die Möglichkeit im Rahmen unseres Angebots und Konzepts sich bestmöglich zu entwickeln. Wir nehmen den Platz der Eltern, des gewohnten Umfelds ein und bieten ein zweites Zuhause, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potentiale.
Die transparente Arbeit und der bleibende Kontakt zum Elternhaus sowie einfache Regeln und Strukturen ermöglichen den Schülern eine schnelle Anpassung an Ihr neues Umfeld.
Neben dem Schwerpunkt der Erziehung und Entwicklung zum Profifußballer, steht ein erfolgreicher abschlussorientierter schulischer Werdegang im Vordergrund.